
Regionale Netzwerke, globale Wirkung: Cube-Farm und Aconity3D im Schulterschluss
Additive Fertigung und modulare Farming-Systeme als gemeinsamer Beitrag zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion
Wenn Hightech auf Heimat trifft: Die Zusammenarbeit zwischen Aconity3D und dem Start-up Cube-Farm zeigt, wie regionale Netzwerke innovative Projekte hervorbringen können.
Cube-Farm, ein junges Unternehmen mit Sitz in der Eifel, entwickelt modulare Indoor-Farming-Systeme für eine nachhaltige und platzsparende Lebensmittelproduktion. Für den Bau ihrer Systeme benötigte Cube-Farm hochpräzise gefertigte Lagerblöcke – und fand in Aconity3D den perfekten Partner.
Der Kontakt kam auf ganz bodenständige Weise zustande: Man kennt sich aus der Region. Enrico Steffens, Cube-Farm und Michael Stockschläder, Aconity3D GmbH, haben ihre Wurzeln in der Eifel – und aus der Bekanntschaft wurde eine erfolgreiche Kooperation.
Bislang wurden die Lagerblöcke auf einem FDM-3D-Drucker gefertigt. Für erste Prototypen war das eine praktikable Lösung – langfristig jedoch halten die Bauteile der ständigen Belastung durch Wasser und Pflanzen nicht stand.
Mit unserer AconityWIRE, einer Maschine speziell für das additive Fertigen mit Draht, produzieren wir nun individuell angepasste Lagerblöcke für Cube Farm. Die Vorteile: höchste Materialeffizienz, präzise Anpassung an die Anforderungen des Kunden und ein nachhaltiger Produktionsansatz, der zur Philosophie beider Unternehmen passt.
Gemeinsam zeigen wir, dass Spitzentechnologie und regionale Verbundenheit kein Widerspruch sind – sondern der Schlüssel zu zukunftsfähiger Innovation.