Neue Videoproduktion zeigt die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Autodesk und Aconity3D
Einblicke in Software-gestützte Prozesse und gemeinsame Innovationskraft

Autodesk hat gemeinsam mit uns ein neues Video produziert, das unsere langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt. Die Produktion bietet exklusive Einblicke in den Einsatz moderner Autodesk-Softwarelösungen innerhalb unserer Entwicklungs- und Fertigungsprozesse.

Im Video wird anschaulich dargestellt, wie Autodesk Fusion und Autodesk Netfabb unsere Datenaufbereitung unterstützen und dabei einen zentralen Beitrag zur Effizienz unserer Produktionsabläufe leisten. Der größte Mehrwert von Autodesk für Aconity3D liegt darin, dass die Software den kompletten Aufgabenbereich rund um den industriellen 3D-Druck von Bauteilen abdeckt. Von der datenintensiven Vorbereitung für die tägliche Fertigung – inklusive Optimierung, Support-Strategien und Job-Setup – bis hin zum flexiblen Umgang mit komplexen Vektordaten in Forschungsprojekten stellt Autodesk eine durchgängige, integrierte Umgebung bereit. Dadurch können wir jeden Schritt im additiven Fertigungsprozess präzise und sicher ausführen – eine Voraussetzung für Geschwindigkeit, Qualität und Innovationskraft im Metall-3D-Druck.

Ein weiterer Schwerpunkt des Drehs war unsere Kooperation mit Autodesk, die seit vielen Jahren besteht. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen für komplexe Kundenanforderungen und zeigen, wie eng Software- und Maschinenentwicklung im Bereich der additiven Fertigung miteinander verzahnt sind.

Mit Autodesk Inventor setzen wir zudem nicht nur einzelne Komponenten wie den Gaskühler für unsere Anlagen um, sondern konstruieren unsere kompletten Maschinen. Von der Entwicklung der gesamten Systemarchitektur über die Erstellung von 3D-Bauteile bis hin zur finalen Ausarbeitung erfolgt jeder Schritt digital in Inventor. Dieser durchgängig modellbasierte Entwicklungsansatz ermöglicht es uns, Maschinen präzise, effizient und optimal an die späteren Anwendungen angepasst zu realisieren.

Mit dieser Videoproduktion möchten wir zeigen, wie digitale Werkzeuge und praktische Anwendung Hand in Hand gehen und wie eine starke, langjährige Partnerschaft die Basis für Innovation in der additiven Fertigung bildet.

Das vollständige Video finden Sie ab sofort auf unserem YouTube-Kanal:

Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.